Hast du Bluthochdruck? Medikamente müssen nicht die einzige Lösung sein!
- Emilio Miguel
- 12. Dez. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Bluthochdruck ist eine der häufigsten Volkskrankheiten – doch es gibt effektive Wege, ihn auf natürliche Weise zu senken. Kraftausdauer- und Cardiotraining nach der Dauermethode können dabei eine wichtige Rolle spielen.
Wie wirkt Cardiotraining?
Cardiotraining nach der Dauermethode – also moderate, gleichmäßige Belastung über einen längeren Zeitraum – stärkt das Herz-Kreislauf-System. Durch regelmäßiges Training wird das Herz effizienter und kann mit weniger Schlägen mehr Blut pumpen. Das reduziert langfristig den Ruheblutdruck. Empfehlenswert sind 30–45 Minuten Ausdauertraining, wie z. B. zügiges Gehen, Radfahren oder Schwimmen, mindestens 3–4 Mal pro Woche.
Kraftausdauertraining als Ergänzung
Beim Kraftausdauertraining wird mit moderatem Gewicht und vielen Wiederholungen gearbeitet. Es verbessert die Durchblutung und unterstützt die Gefäßgesundheit. Gleichzeitig baut es Stress ab – ein entscheidender Faktor, da Stress den Blutdruck negativ beeinflussen kann. Besonders Übungen, die große Muskelgruppen einbeziehen (z. B. Kniebeugen, Rudern), sind hier ideal.
Die Vorteile ohne Nebenwirkungen
Regelmäßige Bewegung kann nicht nur den Blutdruck senken, sondern auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren, die Stressresistenz verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern – ganz ohne Medikamente.
Wichtig: Sprich bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder Bluthochdruck immer mit deinem Arzt, bevor du ein neues Trainingsprogramm beginnst.
Starte jetzt und übernimm selbst die Kontrolle über deine Gesundheit!
Comments