top of page

Krafttraining oder Kardio: Was ist effektiver zum Abnehmen?

Beim Thema Abnehmen kommt oft die Frage auf, welche Trainingsmethode die bessere Wahl ist – Krafttraining oder Cardiotraining. Viele glauben, dass stundenlanges Laufen oder Radfahren der schnellste Weg zur Fettverbrennung ist. Doch das ist ein weit verbreiteter Mythos.



Kardio: Was passiert wirklich im Körper?


Beim Cardiotraining nutzt der Körper in den ersten Minuten vor allem seine Glykogenspeicher als Energiequelle. Diese Speicher bestehen aus Kohlenhydraten, die in Muskeln und Leber gespeichert sind. Erst wenn die Glykogenspeicher nach etwa 20–30 Minuten intensiver Belastung geleert sind, beginnt der Körper, Fett zur Energiegewinnung heranzuziehen.


Das heißt: Cardiotraining ist gut für die Kalorienverbrennung während des Trainings und unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Aber es ist nicht die effektivste oder nachhaltigste Methode, um langfristig Fett zu verlieren.



Warum Krafttraining entscheidend ist


Krafttraining wird oft unterschätzt, ist aber ein Schlüsselfaktor für langfristigen Erfolg beim Abnehmen:


1. Muskelaufbau steigert den Grundumsatz:

Muskelmasse verbraucht auch in Ruhe Energie. Mehr Muskeln bedeuten, dass der Körper selbst im Schlaf mehr Kalorien verbrennt.



2. Nachbrenneffekt (EPOC):

Nach einem intensiven Krafttraining benötigt der Körper zusätzliche Energie, um die Muskeln zu reparieren und die Regeneration zu fördern. Dieser Effekt kann bis zu 48 Stunden anhalten und sorgt für einen erhöhten Kalorienverbrauch.



3. Nachhaltige Fettverbrennung:

Krafttraining sorgt dafür, dass der Körper langfristig effektiver Fett verbrennt, da er sich an die erhöhten Anforderungen anpasst.



4. Schutz vor Muskelabbau:

Bei reinem Cardiotraining in Verbindung mit einem Kaloriendefizit kann es passieren, dass der Körper Muskelmasse abbaut. Das führt langfristig zu einem niedrigeren Grundumsatz und erschwert die Fettverbrennung. Krafttraining schützt vor diesem Abbau.



Warum eine Kombination sinnvoll ist


Die Kombination aus Kraft- und Cardiotraining ist der effektivste Ansatz für Gewichtsreduktion und allgemeine Fitness. Während Krafttraining den Muskelaufbau und die nachhaltige Fettverbrennung fördert, hilft Cardiotraining, zusätzliche Kalorien zu verbrennen und das Herz-Kreislauf-System zu stärken.


Eine ausgewogene Trainingswoche könnte beispielsweise 2–3 Krafttrainingseinheiten und 1–2 moderate Cardiotrainingseinheiten beinhalten.


Fazit: Nur Kardio reicht nicht aus


Wer langfristig und nachhaltig abnehmen möchte, sollte nicht ausschließlich auf Cardiotraining setzen. Krafttraining ist unverzichtbar, um den Grundumsatz zu erhöhen, Muskeln zu schützen und die Fettverbrennung nachhaltig zu fördern.


Gleichzeitig sorgt eine Kombination aus Kraft- und Cardiotraining für den besten Erfolg: Krafttraining baut Muskeln auf und sorgt für einen erhöhten Kalorienverbrauch in Ruhe, während Cardiotraining die allgemeine Fitness und die Kalorienverbrennung während des Trainings unterstützt.


Abnehmen ist kein Sprint, sondern ein Prozess, der auf Ausdauer, Vielfalt im Training und einer ausgewogenen Ernährung basiert. Setze auf die richtige Mischung, um effektiv und gesund an dein Ziel zu gelangen.



 
 
 

Comments


bottom of page